Die Urinmenge muss mindestens 2 ml betragen. Der Urin wird in einem sterilen Behältnis aufgefangen und in der Urinmonovette zeitnah ins Labor gesandt, ansonsten ist eine Lagerung bei 4°C anzustreben.
Methoden der Uringewinnung:
Mittelstrahlurin:
Morgenurin ist zu bevorzugen. Andernfalls sollte die letzte Miktion mindestens drei Stunden zurückliegen. Der Patient bzw. die Patientin sollte vorher in die Abnahmetechnik eingewiesen werden. Nach gründlichem Händewaschen (mit Seife) werden die Hände mit Einmalhandtüchern getrocknet.
Der erste Teil des Urins wird verworfen, da er die Standortflora der Urethra beinhaltet.
Der Urin wird in einem sterilen Becher abgegeben und anschließend mit einer sterilen Urinmonovette aufgenommen.
Gewinnung bei Frauen:
- Labien werden während der gesamten Probenahme mit einer Hand gespreizt
- von vorne nach hinten die Vulva mit Seifenlösung und/oder einem befeuchteten Tupfer erst reinigen, dann noch einmal abspülen
- Bereich um den Ausgang der Urethra mit einem Tupfer trocknen.
Gewinnung bei Männern:
- Zurückziehen des Präputiums
- Glans Penis mit Seifenlösung und/oder einem befeuchteten Tupfer waschen
- mit Wasser und einem frischen Tupfer abspülen
- Ausgang der Urethra mit einem Tupfer trocknen.
Erststrahlurin:
Für die Diagnostik auf Clamydia trachomatis, Mykoplasmen, Ureaplasmen.
Einmalkatheterurin:
Auf ein steriles Vorgehen (hygienische Händedesinfektion, sterile Handschuhe, sterile Abdeckmaterialien) ist zu achten.
Die verwendeten sterilen Gleitgele dürfen keine antimikrobiellen Zusätze enthalten.
- Bereich um die Urethra vor Anlage eines Blasenkatheters gründlich desinfizieren
- erste Urinprobe verwerfen
- Urin in steriles Transportgefäß überführen
Dauerkatheterurin:
Uringewinnung erfolgt durch Punktion der dafür vorgesehenen, zuvor desinfizierten Einstichstelle.
Punktionsurin:
Sollte Urin nicht über die Urethra gewonnen werden (z.B. suprapubischer Katheter, Nierenfistel), sollte dies auf dem Anforderungsschein vermerkt werden, da bei der Beurteilung der Ergebnisse andere Kriterien angewandt werden müssen.
Sammelurin:
Sammelurin ist nur für spezielle Fragestellungen (z.B. bei Verdacht auf Bilharziose) einzusenden.
Urinabnahme aus Konduit oder Darmersatzblase:
Der Urin wird aus einem möglichst proximalen Abschnitt gewonnen, da hier in der Regel mit keiner Mischbesiedlung zu rechnen ist.